Ausgewählte wissenschaftliche Funktionen
- Direktorin des Instituts für Skandinavistik (ISFAS)
- Mitherausgeberin der Zeitschrift European Journal of Scandinavian Studies, EJSS
- Editorial Board von Palästra: Untersuchungen aus der deutschen und skandinavischen Philologie; Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen
- Gutachterin für DFG, Humboldt-Stiftung, Centre for Advanced Study (CAS), Norwegian Academy of Science and Letters, Oslo,Forskningsrådet for Kultur og Kommunikation, Aarhus, Riksbankens Jubileumsfond, DAAD, Schweizer Nationalfond etc.
Ausgewählte Forschungsprojekte
- Edition und Kommentar des Briefwechsels zwischen August Strindberg und seinem deutschen Übersetzer und Agenten Emil Schering
- Skandinavische Dramen- und Theatergeschichte (mit Klaus Böldl und Lutz Rühling)
- Literatur und Kultur im Gesamtstaat 1773-1864 (zusammen mit Anna Sandberg, Kopenhagen)
- Jens Baggesen und Kiel um 1800 (Baggesens Nachlass in der UB Kiel)
- Forschungskolleg "Wissen / Ausstellen", VW-Stiftung, 2018-2023.
- Kulturelle Dreiecksbeziehungen zwischen Deutschland, Frankreich und Skandinavien, Universität Göttingen, Dansk Sprog- und Universitetssällskap, Universität Sorbonne, 2012-2016.
- Graduiertenkolleg "Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung", DFG, 2014-2018.
Forschungsprofil
Ausgewählte Forschungsschwerpunkte
- Skand. Literaturen vom 17. bis 21 Jh.
- Drama und Theater
- Kulturtransfer
- Literarisches Übersetzen
- Kinder- und Jugendliteratur
Regionale Einordnung des Forschungsgegenstands
Länderspezifische Einordnung des Forschungsgegenstands
Zeitliche Einordnung des Forschungsgegenstands (christliche Zeitrechnung)
Kontakt