Die Kartierung erfasst die Standorte und Professuren der sogenannten kleinen Fächer an deutschen Hochschulen. Die flächendeckenden Erhebungen beginnen mit dem Jahr 1997 und werden inzwischen jährlich aktualisiert. Die Grundlage der Kartierung bildet die Arbeitsdefinition „kleines Fach“. In der Kartierungsdatenbank finden sich Informationen zur institutionellen Angliederung kleiner Fächer an den jeweiligen Hochschulen sowie die Namen und Denominationen der Stelleninhaber und Stelleninhaberinnen des jeweiligen Fachs. Weitere Informationen zur Erhebungsmethode finden Sie in den Hinweisen zur Datenerhebung.