Portal Kleine Fächer KartierungExpert*innenRahmenbedingungenBeiträge

Bundesländer

  • Übersicht

  • Professurenentwicklung

Übersicht

Aktuell umfasst die Kartierung über 150 kleine Fächer. Berücksichtigt werden dabei alle deutschen Universitätsstandorte, die über eigene Professuren in dem jeweiligen Fach verfügen. Diese verteilen sich über alle 16 Bundesländer. Weitere Informationen zur Erhebungsmethode finden Sie in den Hinweisen zur Datenerhebung.

  • Baden-Württemberg

  • Bayern

  • Berlin

  • Brandenburg

  • Bremen

  • Hamburg

  • Hessen

  • Mecklenburg-Vorpommern

  • Niedersachsen

  • Nordrhein-Westfalen

  • Rheinland-Pfalz

  • Saarland

  • Sachsen

  • Sachsen-Anhalt

  • Schleswig-Holstein

  • Thüringen

Professurentwicklung

Für die Kartierung der kleinen Fächer werden nur Professuren bzw. Stellen mit einer längerfristigen Perspektive berücksichtigt. Erfasst werden dabei alle deutschen Universitätsstandorte, die über eigene Professuren in dem jeweiligen Fach verfügen. Diese verteilen sich über alle 16 Bundesländer. Weitere Informationen zur Erhebungsmethode finden Sie in den Hinweisen zur Datenerhebung.

Bundesland Professuren 1997 Professuren 1998 Professuren 1999 Professuren 2000 Professuren 2001 Professuren 2002 Professuren 2003 Professuren 2004 Professuren 2005 Professuren 2006 Professuren 2007 Professuren 2008 Professuren 2009 Professuren 2010 Professuren 2011 Professuren 2012 Professuren 2013 Professuren 2014 Professuren 2015 Professuren 2016 Professuren 2017 Professuren 2018 Professuren 2019 Professuren 2020 Professuren 2021
Baden-Württemberg 236.5 235.5 233.5 238.5 238.5 242.5 249.5 251.5 252.5 254 240.5 246 252 258 257 267 274 271 277 287 287 295 297 298 298
Bayern 286 286 286.5 283.5 281.5 290 295.5 298.5 300 301 298.5 302 303.5 308.5 316.5 327 330.5 337.5 340.5 347.5 353.5 357.5 357.5 361.5 361.5
Berlin 160 160 161 161 157 154.5 159.5 159.2 158.2 157.2 146.7 151.2 154.7 159.7 166.7 165.7 164.7 168.7 167.7 171.7 175.7 175.7 179 187.5 187.5
Brandenburg 28.5 28.5 28.5 28.5 31 31 32 32 32 34 35 36 37 40 41 42 43.5 44.5 46.5 47.5 47.5 48.5 50.5 54.5 53.5
Bremen 26.5 27.5 28.5 28.5 30.5 32.5 35.5 35.5 35 35 33 33 34 36 36 38 39 41 41 43 43 43.5 43.5 43.5 43.5
Hamburg 112 112 107 105 104 107 109 104 105 107 102.5 100.5 99 104 104 100 99 99 100 102 102 99 101 103 103
Hessen 134 134 135 138 140 142 141 144 142 140 136 139 140 149 149 152 158 160 161 164 164 169 174 175 175
Mecklenburg-Vorpommern 33 34 36 37 37 38 37 39 39 40 41 40 39 39 38 36 36 35 35 36 37 38 38 38 38
Niedersachsen 138.5 141.5 142 141.5 145 146 144 146 147 146 139 142 146 153 158 158 163.5 171 177 181 183 188 188 192 192
Nordrhein-Westfalen 368.5 370.5 380.5 379.5 382.5 388.5 385 390.5 391.5 393 390 393 398 407 410 422 428 435 443 442.5 458 461 467 480 479
Rheinland-Pfalz 96 99 99 101 101 100 99 99 99 98 94.5 96.5 99.5 100 101 102 99.5 98.5 99.5 101.5 99.5 101.5 100.5 100.5 100.5
Saarland 15 15 15 15 13 12 12 12 13 13 12 12 12 12 12 13 14 14 13 12 12 12 11 11 11
Sachsen 107.5 112.5 113.5 114.5 116.5 117.5 119.5 121.5 127.5 131.5 122.5 125 124 124 125 126 129 133 133 135 132.5 134.5 133.5 133.5 133.5
Sachsen-Anhalt 36.5 36.5 37.5 37.5 37.5 38.5 38.5 39.5 39.5 39.5 40.5 40.5 39.5 41.5 41.5 41.5 44.5 46.5 46.5 47.5 46.5 46 46 46 46
Schleswig-Holstein 59 59 59.5 58.5 59.5 59.5 58.5 58.5 58.5 56.5 50.5 50.5 49.5 49.5 50.5 52.5 52.5 54.5 56.5 60.5 61.5 64.5 67.5 69.5 69.5
Thüringen 37.5 38.5 46.5 49.5 51.5 52.5 53.5 55.5 54.5 57.5 58.5 58.5 55 55 58 60 62 62 66 69 69 67 68 69 69
Summe 1875 1890 1909.5 1917 1926 1952 1969 1986.1 1994.1 2003.1 1940.6 1965.6 1982.6 2036.1 2064.1 2102.6 2137.6 2171.1 2203.1 2247.6 2271.6 2300.6 2322 2362.5 2360.5

Das Portal Kleine Fächer wird inhaltlich gepflegt und betrieben von der Arbeitsstelle Kleine Fächer, angesiedelt am

Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

  • Kartierung
  • Expert*innen
  • Rahmenbedingungen
  • Beiträge
  • Was ist ein kleines Fach?
  • Arbeitsstelle Kleine Fächer
  • Kleine Fächer von A - Z
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Häufige Fragen

Das Portal und die Arbeitsstelle Kleine Fächer
sind ein Gemeinschaftsprojekt von:

Partner:

Verantwortlich für die technische Entwicklung des Portals sowie die nachhaltige Bereitstellung der Forschungsinfrastruktur.

Das Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften hat die Kompetenzen zur Erstellung der Webseite zusammengeführt.

Am Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik - i3mainz wurde die Konzeption und Gestaltung durchgeführt.

Die im Portal dargestellten Informationen zu den Studienangeboten kleiner Fächer werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erzeugt.

Im Rahmen ihres Einsatzes für den Erhalt und die Entwicklung kleiner Fächer unterstützt die Hochschulrektorenkonferenz von Beginn an die Arbeit der Arbeitsstelle Kleine Fächer.

Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt „Deutsch-französische Modellkartierung kleiner Fächer“, das einen ersten Schritt zu einer vergleichenden europäischen Kartierung kleiner Fächer darstellt und von der Arbeitsstelle Kleine Fächer in Kooperation mit dem französischen Wissenschaftsministerium und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz durchgeführt wird.