Portal Kleine Fächer KartierungExpert*innenRahmenbedingungenBeiträge

Bundesländer

  • Übersicht

  • Professurenentwicklung

Übersicht

Aktuell umfasst die Kartierung über 150 kleine Fächer. Berücksichtigt werden dabei alle deutschen Hochschulstandorte, die über eigene Professuren in dem jeweiligen Fach verfügen. Diese verteilen sich über alle 16 Bundesländer. Weitere Informationen zur Erhebungsmethode finden Sie in den Hinweisen zur Datenerhebung.

  • Baden-Württemberg

  • Bayern

  • Berlin

  • Brandenburg

  • Bremen

  • Hamburg

  • Hessen

  • Mecklenburg-Vorpommern

  • Niedersachsen

  • Nordrhein-Westfalen

  • Rheinland-Pfalz

  • Saarland

  • Sachsen

  • Sachsen-Anhalt

  • Schleswig-Holstein

  • Thüringen

Professurentwicklung

Für die Kartierung der kleinen Fächer werden nur Professuren bzw. Stellen mit einer längerfristigen Perspektive berücksichtigt. Erfasst werden dabei alle deutschen Hochschulstandorte, die über eigene Professuren in dem jeweiligen Fach verfügen. Diese verteilen sich über alle 16 Bundesländer. Weitere Informationen zur Erhebungsmethode finden Sie in den Hinweisen zur Datenerhebung.

  • Staatliche Universitäten
  • Alle Hochschulen
Bundesland Professuren 1997 Professuren 1998 Professuren 1999 Professuren 2000 Professuren 2001 Professuren 2002 Professuren 2003 Professuren 2004 Professuren 2005 Professuren 2006 Professuren 2007 Professuren 2008 Professuren 2009 Professuren 2010 Professuren 2011 Professuren 2012 Professuren 2013 Professuren 2014 Professuren 2015 Professuren 2016 Professuren 2017 Professuren 2018 Professuren 2019 Professuren 2020 Professuren 2021 Professuren 2022
Baden-Württemberg 240 240 240 243 246 254 261 268 271 273.5 260 268.5 277.5 287 292 300 315 320.5 333.5 347.5 351.5 365.5 373.5 381.5 390 392
Bayern 291 293 294.5 292.5 294.5 305 311.5 313.5 316 318 315.5 321 328.5 338.5 348.5 362 363.5 376.5 386.5 398.5 402.5 411.5 412 430 443 449
Berlin 166 166 166 168 165 163.5 168.5 169.2 168.2 168.2 158.7 167.7 172.2 182.2 188.2 188.2 188.7 199.2 201.2 209.2 217.2 224.2 231.5 242 246 246
Brandenburg 28.5 29.5 29.5 30.5 35 36 38 39 39 40 41 42 43 45 46 47 51.5 53.5 58.5 61.5 63.5 70.5 73.5 80.5 82.5 81.5
Bremen 26.5 28.5 29.5 29.5 31.5 33.5 36.5 36.5 36 35 33 33 34 37 37 39 40 43 43 45 45 44.5 44.5 49.5 47.5 47.5
Hamburg 112 112 108 106 105 108 110 105 107 110 104.5 105.5 105 110 111 110 110 110 112 114 117 117 120 135 139 139
Hessen 138 138 139 143 147 149 149 151 150 151 147 154 157 162 162 166 170 176 181 184 187 191.5 200.5 200.5 205.5 203.5
Mecklenburg-Vorpommern 36 36 38 39 39 40 39 41 41 42 43 42 42 42 41 39 39 38 38 40 41 43 43 47 47 49
Niedersachsen 144.5 148.5 150 152.5 155.5 158.5 157.5 160.5 161.5 159.5 151.5 157.5 162.5 169.5 177.5 180.5 188 197 208 216 216 222 226 239 239 237
Nordrhein-Westfalen 374.5 382.5 393.5 397.5 401.5 413.5 414 422.5 423.5 426 425 433 443 459 471 492 510 526 536.5 544 565 575.5 589.5 619 633 628
Rheinland-Pfalz 98 100 100 104 104 103 102 102 103 105 101.5 104.5 111.5 115 117 119 117.5 117.5 122 126 125.5 127.5 125.5 128.5 132.5 132.5
Saarland 16 16 16 16 14 13 13 13 15 15 14 14 14 14 16 17 19 19 20 19 19 19 20 21 21 21
Sachsen 115.5 120.5 121.5 125.5 132.5 135.5 137.5 139.5 144.5 148.5 144 148.5 150.5 150.5 153.5 156.5 160.5 166.5 167.5 168 166.5 166.5 168 177 181 183.5
Sachsen-Anhalt 38.5 40.5 42.5 43.5 43.5 45.5 45.5 46.5 46.5 46.5 47.5 47.5 46.5 48.5 48.5 52.5 53.5 57.5 56.5 55.5 55.5 55 58 61 63 63
Schleswig-Holstein 60 60 60.5 60.5 61.5 61.5 60.5 60.5 60.5 58.5 52.5 53.5 53.5 55.5 57.5 60.5 61.5 63.5 66.5 72.5 73.5 78.5 81.5 85.5 86.5 86.5
Thüringen 39.5 40.5 48.5 50.5 52.5 53.5 54.5 57.5 57.5 60.5 61.5 63.5 62 62 64 65 68 68 70 75 75 71 74 75 76 76
Summe 1924.5 1951.5 1977 2001.5 2028 2073 2098 2125.2 2140.2 2157.2 2100.2 2155.7 2202.7 2277.7 2330.7 2394.2 2455.7 2531.7 2600.7 2675.7 2720.7 2782.7 2841 2972 3032.5 3035
Bundesland Professuren 1997 Professuren 1998 Professuren 1999 Professuren 2000 Professuren 2001 Professuren 2002 Professuren 2003 Professuren 2004 Professuren 2005 Professuren 2006 Professuren 2007 Professuren 2008 Professuren 2009 Professuren 2010 Professuren 2011 Professuren 2012 Professuren 2013 Professuren 2014 Professuren 2015 Professuren 2016 Professuren 2017 Professuren 2018 Professuren 2019 Professuren 2020 Professuren 2021 Professuren 2022
Baden-Württemberg 234.5 234.5 233.5 236.5 235.5 240.5 245.5 248.5 249.5 250 235.5 239 244 251 250 254 262 260 266 275 273 280 282 284 288 290
Bayern 271 271 271.5 268.5 266.5 276 279.5 279.5 281 282 279.5 285 288.5 291.5 299.5 306 307.5 314.5 318.5 325.5 327.5 332.5 331 341 351 356
Berlin 161 161 161 161 157 154.5 158.5 159.2 158.2 157.2 145.7 150.7 153.2 157.2 162.2 160.2 158.7 165.2 164.2 168.2 172.2 173.2 175.5 182 186 187
Brandenburg 27.5 27.5 27.5 28.5 31 31 32 33 33 34 34 35 35 37 38 39 40.5 41.5 43.5 43.5 43.5 46.5 48.5 54.5 56.5 54.5
Bremen 26.5 27.5 28.5 28.5 30.5 32.5 35.5 35.5 35 34 31 31 32 34 34 36 37 39 39 41 41 40.5 40.5 43.5 41.5 41.5
Hamburg 111 111 106 104 103 106 108 103 105 107 101.5 99.5 98 103 103 100 99 98 100 100 100 97 99 101 103 103
Hessen 134 134 135 138 141 142 141 142 140 138 133 136 137 141 141 142 145 147 148 151 151 154.5 161 160 161 159
Mecklenburg-Vorpommern 32 32 34 35 35 36 35 37 37 38 39 38 37 37 36 34 34 33 33 34 35 36 36 36 36 38
Niedersachsen 139.5 142.5 143 142.5 145.5 146.5 144.5 145.5 145.5 143.5 134.5 138.5 140.5 147.5 152.5 153.5 161 168 174 179 178 183 183 189 188 189
Nordrhein-Westfalen 369.5 370.5 380.5 379.5 381.5 386.5 383 389.5 389.5 390 385 387 390 397 401 414 419 431 436.5 436 449 449.5 457.5 472 483 481
Rheinland-Pfalz 96 98 98 100 99 98 96 96 97 96 92.5 94.5 97.5 99 100 101 98.5 97.5 100 102 99.5 101.5 99.5 101.5 105.5 105.5
Saarland 15 15 15 15 13 12 12 12 13 13 12 12 12 12 12 13 14 14 14 13 13 13 13 13 13 13
Sachsen 108.5 113.5 114.5 115.5 117.5 118.5 118.5 120.5 124.5 126.5 118.5 122 121 121 122 123 126 129 129 129.5 128 128 127 129 132 132.5
Sachsen-Anhalt 36.5 37.5 38.5 38.5 38.5 40.5 40.5 41.5 41.5 41.5 42.5 42.5 41.5 43.5 43.5 44.5 45.5 46.5 45.5 43.5 42.5 41 42 42 44 44
Schleswig-Holstein 59 59 59.5 58.5 59.5 59.5 58.5 58.5 58.5 56.5 50.5 50.5 50.5 50.5 51.5 52.5 51.5 53.5 55.5 60.5 61.5 64.5 67.5 68.5 70.5 71.5
Thüringen 35.5 36.5 43.5 45.5 47.5 48.5 49.5 51.5 50.5 53.5 54.5 55.5 53 53 55 55 56 56 58 61 60 56 57 57 57 57
Summe 1857 1871 1889.5 1895 1901.5 1928.5 1937.5 1952.7 1958.7 1960.7 1889.2 1916.7 1930.7 1975.2 2001.2 2027.7 2055.2 2093.7 2124.7 2162.7 2174.7 2196.7 2220 2274 2316 2322.5
Bundesland Professuren 2020 Professuren 2021 Professuren 2022
Baden-Württemberg 65 69 69
Bayern 62 63 64
Berlin 48 48 47
Brandenburg 19 19 19
Bremen 5 5 5
Hamburg 28 30 30
Hessen 37.5 41.5 41.5
Mecklenburg-Vorpommern 9 9 9
Niedersachsen 42 43 41
Nordrhein-Westfalen 119 121 119
Rheinland-Pfalz 20 20 20
Saarland 5 5 5
Sachsen 37 38 40
Sachsen-Anhalt 15 15 15
Schleswig-Holstein 14 13 12
Thüringen 16 17 16
Summe 541.5 556.5 552.5
Bundesland Professuren 2020 Professuren 2021 Professuren 2022
Baden-Württemberg 0 0 0
Bayern 0 0 0
Berlin 0 0 0
Brandenburg 0 0 0
Bremen 0 0 0
Hamburg 0 0 0
Hessen 0 0 0
Mecklenburg-Vorpommern 0 0 0
Niedersachsen 0 0 0
Nordrhein-Westfalen 1 1 1
Rheinland-Pfalz 0 0 0
Saarland 0 0 0
Sachsen 0 0 0
Sachsen-Anhalt 0 0 0
Schleswig-Holstein 0 0 0
Thüringen 0 0 0
Summe 1 1 1
Bundesland Professuren 2020 Professuren 2021 Professuren 2022
Baden-Württemberg 8 8 8
Bayern 15 17 17
Berlin 6 6 6
Brandenburg 3 3 3
Bremen 0 0 0
Hamburg 1 1 1
Hessen 0 0 0
Mecklenburg-Vorpommern 0 0 0
Niedersachsen 0 0 0
Nordrhein-Westfalen 10 12 11
Rheinland-Pfalz 7 7 7
Saarland 0 0 0
Sachsen 0 0 0
Sachsen-Anhalt 2 2 2
Schleswig-Holstein 0 0 0
Thüringen 0 0 0
Summe 52 56 55

Das Portal Kleine Fächer wird inhaltlich gepflegt und betrieben von der Arbeitsstelle Kleine Fächer, angesiedelt am

Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

  • Kartierung
  • Expert*innen
  • Rahmenbedingungen
  • Beiträge
  • Was ist ein kleines Fach?
  • Arbeitsstelle Kleine Fächer
  • Kleine Fächer von A - Z
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Häufige Fragen

Das Portal und die Arbeitsstelle Kleine Fächer
sind ein Gemeinschaftsprojekt von:

Partner:

Verantwortlich für die technische Entwicklung des Portals sowie die nachhaltige Bereitstellung der Forschungsinfrastruktur.

Das Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften hat die Kompetenzen zur Erstellung der Webseite zusammengeführt.

Am Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik – i3mainz wurde die Konzeption und Gestaltung durchgeführt.

Die im Portal dargestellten Informationen zu den Studienangeboten kleiner Fächer werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erzeugt.

Im Rahmen ihres Einsatzes für den Erhalt und die Entwicklung kleiner Fächer unterstützt die Hochschulrektorenkonferenz von Beginn an die Arbeit der Arbeitsstelle Kleine Fächer.

Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt „Deutsch-französische Modellkartierung kleiner Fächer“, das einen ersten Schritt zu einer vergleichenden europäischen Kartierung kleiner Fächer darstellt und von der Arbeitsstelle Kleine Fächer in Kooperation mit dem französischen Wissenschaftsministerium und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz durchgeführt wird.