Ausgewählte wissenschaftliche Funktionen
  • PECE Germany Community Coordinator der Design Group der Platform for Experimental, Collaborative Ethnography (PECE)
  • Sprecherin der Kommission Arbeitskulturen der Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW)
  • Kooptierte Expertin des Wissenschaftlichen Beirats des Leopoldina-Zentrums für Wissenschaftsforschung, Nationale Akademie der Wissenschaften
Ausgewählte Forschungsprojekte
  • Alltagskultur in Niedersachsen digital: Saalbetriebe im ländlichen Raum, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, 2024-2027
  • Beyond Prompting. Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, 2024-2025
  • Portal Alltagskulturen im Rheinland: Wandel im ländlichen Raum 1900-2000, DFG, 2013-2017

Forschungsprofil

Ausgewählte Forschungsschwerpunkte
  • computationelle Methoden in qualitativer Forschung
  • Digitalisierung von (immateriellem) Kulturerbe
  • Algorithmisierung und Datafizierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Bildungs- und Arbeitskulturen
Regionale Einordnung des Forschungsgegenstands
Zeitliche Einordnung des Forschungsgegenstands (christliche Zeitrechnung)

Kontakt

Identifikatoren