Fachliche Zuordnung
Ausgewählte wissenschaftliche Funktionen
  • Senior Researcher an der JVLMA Musikakademie in Riga
Ausgewählte Forschungsprojekte
  • Interdisziplinäre Entwicklung einer EEG-Methode zur Messung der Funktion des auditorischen Cortex bei ADHS-Patienten
  • Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Stimme, Wahrnehmung, Kreativität, Melodie und Sprache

Forschungsprofil

Ausgewählte Forschungsschwerpunkte
  • Interdisziplinäre Musik- und Klangforschung mit Fokus auf Stimme, ADHS, Kreativität, Wahrnehmung, Melodie und Sprache
  • Musikalische Wahrnehmung und Kognition: Zusammenhang zwischen musikalischen Strukturen (Melodie, Rhythmus, Harmonie) und kognitiven Prozessen.
  • Stimme und Kreativität: Erforschung stimmlicher Ausdrucksformen in künstlerischen und therapeutischen Kontexten.
  • ADHS und Musiktherapie: Einfluss von Musik und Stimme auf die Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotionsregulation bei ADHS.
  • Sprache und musikalische Strukturen: Verbindung zwischen sprachlicher und musikalischer Prosodie, insbesondere in therapeutischen und pädagogischen Anwendungen.
Regionale Einordnung des Forschungsgegenstands
Länderspezifische Einordnung des Forschungsgegenstands
Zeitliche Einordnung des Forschungsgegenstands (christliche Zeitrechnung)

Kontakt

Identifikatoren