Ausgewählte wissenschaftliche Funktionen
- Vorsitzende des Senats
- Mitglied Präsidiumskommission Forschung
- Mitglied der internationalen Arbeitsgruppe Work, Health, and Emotional Lives of Midwives (WHELM)
Ausgewählte Forschungsprojekte
- Augmented Reality gestütztes Lernen in der hochschulischen Hebammenausbildung - Heb@AR, BMBF, 2019-2022.
- Gutachten zur Situation der Hebammenhilfe in Hessen, Deutsches Krankenhausinstitut e.V., 2018-2019.
- HebAB.NRW - Geburtshilfliche Versorgung von Hebammen in Nordrhein-Westfalen, Landeszentrum Gesundheit NRW, 2016-2020.
Forschungsprofil
Ausgewählte Forschungsschwerpunkte
- Geburtshilfliche hebammengeleitete Versorgungskonzepte und geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen
- Akademisierung und Professionalisierung
- Skills-Lab und geburtshilfliches Simulationstraining
- Augmented Reality in der akademischen Hebammenausbildung
- Digitalisierung im Kontext der Hebammenarbeit
Regionale Einordnung des Forschungsgegenstands
Länderspezifische Einordnung des Forschungsgegenstands
Zeitliche Einordnung des Forschungsgegenstands (christliche Zeitrechnung)
Kontakt
Identifikatoren