Ausgewählte wissenschaftliche Funktionen
  • Mitglied des Research Councils der Universität Heidelberg von Field of Focus
  • Vorsitzende des Verbandes der Judaisten in Deutschland e.V.
  • Reihen-Herausgeberin der Reihe Judentum und Umwelt
Ausgewählte Forschungsprojekte
  • „Materiale Textkulturen“ Gelehrtenwissen oder ornamentaler Zierrat? Die Masora der Hebräischen Bibel in ihren unterschiedlichen materialen Gestaltungen, DFG, 2019–2023.
  • Theologie als Wissenschaft. Formierungsprozesse der Reflexivität von Glaubenstraditionen in historischer und systematischer Analyse, DFG, 2012–2021.
  • Der Bibeltext der Handschriften mit „babylonisch-jemenitischer“, DFG, 2015–2020.
  • Corpus Masoreticum. Die Inkulturation der Masora in die jüdische Gelehrsamkeit Westeuropas im 11.–13. Jh. Digitale Erschließung einer vergessenen Wissenskultur, DFG, 2018–2029.
  • Biblia Rabbinica: Der Bibeltext in der rabbinischen Literatur – Erfassung der Textvarianten anhand der babylonisch-jemenitischen Texttradition, DFG, 2020–2020.

Forschungsprofil

Ausgewählte Forschungsschwerpunkte
  • Mittelalterliche jüdische Bibel- und Kommentarliteratur
  • Mittelalterliche Bibelcodices in Westeuropa
  • Masoraforschung
  • Moderne jüdische Bibelauslegung und ihre Hermeneutik
Regionale Einordnung des Forschungsgegenstands
Länderspezifische Einordnung des Forschungsgegenstands
Forschung zu Sprachen

Kontakt