Fachliche Zuordnung
Ausgewählte wissenschaftliche Funktionen
  • Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrates der Univ. Trier
  • Berufenes Mitglied des Fachausschusses GB-7 „Bodenschutz, Boden- und Grundwasserverunreinigungen und Altlasten“ im DWA
  • Berufenes Mitglied des DIN-ISO Normungsausschusses Wasserwesen NA 119-01-02-04 UA “Biologische Verfahren” 
Ausgewählte Forschungsprojekte
  • Diverfarming – Crop diversification and low-input farming across Europe: from practitioners’ engagement and ecosystems services to increased revenues and value chain organisation, Antragsteller und Projektleiter: R. Zornoza, Univ. Cartagena, Spanien, Proj
  • ScreeSOM - Screening-Methoden zum kostengünstigen Nachweis der Versorgung mit organischer Substanz auf Ackerböden und Grünland, Förderer: UBA, 2017-2019.
  • CHEOBS – Charakterisierung des Hauptbaumarten-Einflusses auf die organische Substanz in Auflagen und Mineralhorizonten von Waldboden, 2016-2019.

Forschungsprofil

Ausgewählte Forschungsschwerpunkte
  • Fremdstoffe
  • Schadstoffe
  • organische Bodensubstanz
  • Bodenökologie
  • Bodentoxikologie
Zeitliche Einordnung des Forschungsgegenstands (Erdzeitalter)

Kontakt