Ausgewählte wissenschaftliche Funktionen
  • Direktorin des Instituts für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
  • Mitglied im Stiftungsrat der Technischen Informationsbibliothek, Hannover
  • Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift "Information: Wissenschaft und Praxis"
Ausgewählte Forschungsprojekte
  • BLE. Von der Bedarfsanalyse zur Kompetenzentwicklung für den digitalen Wandel: Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen (DILRA), BMEL. Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 2020-2023.
  • PortApp: Entwicklung einer automatischen Bilderkennung für frühneuzeitliche Porträtgrafik, bereitgestellt als App für mobile Geräte, VW Stiftung, 2020-2022.
  • Das Phänomen Hate Speech und seine Erkennung durch KI: interdisziplinär – international – erklärbar? (HASeKI), MWK Niedersachsen, 2020-2021.

Forschungsprofil

Ausgewählte Forschungsschwerpunkte
  • (Mehrsprachiges) Information Retrieval
  • (Internationale) Mensch-Maschine-Interaktion
  • Digital Humanities 
  • Informationsverhalten

Kontakt