Ausgewählte wissenschaftliche Funktionen
- Geschäftsführender Direktor des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2017-2019
- Wissenschaftlicher Vertreter im Präsidium der Deutschen Burgenvereinigung e. V.
- Mitherausgeber der Zeitschrift "Burgen und Schlösser" 2016-2019
Ausgewählte Forschungsprojekte
- Nürnberger Großkirchen - Ein semantisch annotierter Plansatz, BMBF, 2019-2021
- Mittelalterliche Portale als Orte der Transformation, BMBF, 2016-2018
- 4D-Stadtmodell. Ein digitales interaktives Rekonstruktionsmodell der Stadt Bamberg um 1300, Städtebauförderung/Oberfrankenstiftung, 2010-2013
Forschungsprofil
Ausgewählte Forschungsschwerpunkte
- Baugeschichte
- Architekturgeschichte
- Baukonstruktion
- Bauerhalt
- Mittelalterlicher Kathedralbau
- Fürhneuzeitlicher Schlossbau
Regionale Einordnung des Forschungsgegenstands
Länderspezifische Einordnung des Forschungsgegenstands
Zeitliche Einordnung des Forschungsgegenstands (christliche Zeitrechnung)
Zeitliche Einordnung des Forschungsgegenstands (Erdzeitalter)
Kontakt