Ausgewählte wissenschaftliche Funktionen
- Seit 2016 externer "Fellow/Senior Expert" am Leibniz-Institut Deutsches Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven
- seit April 2017 kooptiertes Mitglied des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung
- seit 2019 Mitglied des Kuratoriums des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster
Ausgewählte Forschungsprojekte
- Städtische Gemeinschaft und adlige Herrschaft in der mittelalterlichen Urbanisierung ausgewählter Regionen Zentraleuropas, DFG, 2010-2013.
- Schiffbruch in der Vormoderne, Leibniz-Institut Deutsches Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven.
- ROOTS – Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten, Excellence Cluster, CAU Kiel, seit 2018.
Forschungsprofil
Ausgewählte Forschungsschwerpunkte
- Mittelalterliche Wirtschafts- und Sozialgeschichte - besonders der Stadt und des Adels - sowie deren Anknüpfungspunkte zur Politikgeschichte
- Geschichte mittelalterlicher Katastrophen, nicht zuletzt von Krieg und Schiffbruch
- Skandinavische Geschichte
Regionale Einordnung des Forschungsgegenstands
Zeitliche Einordnung des Forschungsgegenstands (christliche Zeitrechnung)
Kontakt